Tel. 0203 / 21131
Düsseldorfer Straße 2
47051 Duisburg-Stadtmitte
Sehr geehrte Mandantinnen und Mandanten,
aufgrund der anhaltenden CORONA-KRISE möchten wir Sie auch zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, Termine und Nachfragen zu laufenden Angelegenheiten ausschließlich telefonisch unter 0203-211 31 zu vereinbaren bzw. vorzunehmen.
Zu Gesprächsterminen erscheinen Sie bitte möglichst zum vereinbarten Zeitpunkt (weder zu früh noch zu spät), um unnötige Kontakte mit anderen Personen zu vermeiden und zu helfen, das Infektionsrisiko geringzuhalten.
Gerne können Sie zur Übersendung von Dokumenten auch WhatsApp unter der Rufnummer 01573 108 6 143 oder unsere E-Mail-Adresse info@anwalt-duisburg.ruhr nutzen.
Vielen Dank, bitte bleiben Sie gesund.
Verkehrsrecht Duisburg: Herr Rechtsanwalt Berndtsen wie auch Frau Rechtsanwältin Redweik in Duisburg beraten und vertreten Sie in allen Bereichen des Verkehrsrechts.
Im einzelnen handelt es sich um folgende Themen:
In vielen Fällen hilft es bereits, sobald Sie einen Anhörungsbogen von der Polizei oder der Straßenverkehrsbehörde erhalten haben, über unsere Kanzlei Akteneinsicht zu nehmen, um Mängel im Verfahren oder technische Mängel der Messung oder auch falsche Zeugenaussagen aufzudecken und so eine Einstellung des Verfahrens zu erreichen.
Verkehrsrechtliche Angelegenheiten sind in aller Regel durch Ihre Rechtsschutzversicherung gedeckt; sollten Sie sich nicht sicher sein, hilft ein kurzer Anruf bei der Hotline Ihrer Versicherung.
Um einen Beratungstermin mit uns zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns während unserer Bürozeiten unter der oben angegebenen Telefonnummer oder nehmen Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir werden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden.
Geblitzt - was nun?
In unregelmäßigen Abständen geht die Polizei in Nordrhein-Westfalen auf die Jagd nach Temposündern und richtet an vielen Stellen im Land Radarkontrollen ein.
Eine überhöhte Geschwindigkeit kann dabei unangenehme Konsequenzen haben, etwa die Verhängung eines Bußgeldes, eines Fahrverbots oder eines Führerscheinentzuges, ganz zu schweigen von Punkten in Flensburg.
Sollten Sie daher mit einer Maßnahme während des Blitzmarathons oder auch während jeder anderen Verkehrskontrolle nicht einverstanden sein, Fragen zu Anhörungsbögen der Ordnungsbehörde oder Polizei haben oder einen Bußgeldbescheid anfechten wollen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Häufig stellt sich nach einer Akteneinsicht heraus, daß Messungen falsch durchgeführt worden sind und Bußgeldbescheide daher keinen Bestand haben können. Als Rechtsanwälte können wir uns neben der Ermittlungsakte auch die Bedienungsanleitungen der eingesetzten Radargeräte anfordern, um die richtige Durchführung der Messung zu überprüfen.